ökologische Treffsicherheit
- ökologische Treffsicherheit
ökologische Effizienz; Genauigkeit, mit der ein umweltpolitisches Ziel (⇡ Umweltziele), z.B. ein bestimmter regionaler Emissionswert, mit einem umweltpolitischen Instrument (⇡ Umweltpolitik) erreicht werden kann. Die ö.T. ist neben der ⇡ Kosteneffizienz und der ⇡ dynamischen Anreizwirkung ein wichtiges Kriterium bei der ökonomischen Beurteilung umweltpolitischer Instrumente.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ökologische Effizienz — ⇡ ökologische Treffsicherheit … Lexikon der Economics
Ökologische Steuerreform — Die Ökosteuer ist eine (Mengen )Steuer auf den Energieverbrauch bzw. auf umweltschädliches Verhalten. Das Steueraufkommen dient teilweise der Reduzierung der Beitragssätze für die Sozialversicherung (Lohnnebenkosten). Das Konzept wurde Anfang der … Deutsch Wikipedia
ökologische Wirksamkeit — Bewertungskriterium, um die Zielkonformität eines umweltpolitischen Instrumentes (⇡ Umweltpolitik) zu beurteilen. Ö.W. liegt vor, wenn der Mitteleinsatz den gewünschten Umwelteffekt auch faktisch aufweist. Vgl. auch ⇡ ökologische Treffsicherheit … Lexikon der Economics
Ökosteuer (Deutschland) — Eine Ökosteuer als solche gibt es in Deutschland nicht. Der Begriff wurde 1999 von Gegnern des „Gesetzes zum Einstieg in die ökologische Steuerreform“ geprägt, das vom Bundestag mit der Mehrheit einer rot grünen Koalition beschlossen wurde. Dabei … Deutsch Wikipedia
Öko-Steuer — Die Ökosteuer ist eine (Mengen )Steuer auf den Energieverbrauch bzw. auf umweltschädliches Verhalten. Das Steueraufkommen dient teilweise der Reduzierung der Beitragssätze für die Sozialversicherung (Lohnnebenkosten). Das Konzept wurde Anfang der … Deutsch Wikipedia
Ökologisches Steuersystem — Die Ökosteuer ist eine (Mengen )Steuer auf den Energieverbrauch bzw. auf umweltschädliches Verhalten. Das Steueraufkommen dient teilweise der Reduzierung der Beitragssätze für die Sozialversicherung (Lohnnebenkosten). Das Konzept wurde Anfang der … Deutsch Wikipedia
Umweltauflage — 1. Begriff: Gebot oder Verbot in Form einer direkten umweltbezogenen Verhaltensvorschrift. 2. Arten (nach Anknüpfungspunkt): a) Emissionsauflage: Als Emissionsnorm (Grenzwert des Schadstoffausstoßes), Reduzierungsverpflichtung oder Produktnorm… … Lexikon der Economics
ökonomische Effizienz — rationales Entscheidungskriterium, das von mehreren ökologisch gleich wirksamen Maßnahmen (⇡ ökologische Treffsicherheit) diejenige auswählt, die mit den geringsten volkswirtschaftlichen Kosten verbunden ist (ökonomisches Prinzip) … Lexikon der Economics
Taxonomie — Eine Taxonomie (altgr. táxis ,Ordnung’ und nómos ,Gesetz’) oder Klassifikationsschema ist ein einheitliches Verfahren oder Modell, um Objekte eines gewissen Bereichs (ggf. unter Zuhilfenahme eines Klassifikationsinstruments) nach bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Europäische Eibe — Blätter und Arillus der Europäischen Eibe (Taxus baccata) Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) … Deutsch Wikipedia